08/25 - Wie unterscheiden sich Personen, die sich aufgrund von Verkehrsvergehen auf eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) vorbereiten müssen, in Hinblick auf grundlegende Persönlichkeitsmerkmale von der Durchschnittsbevölkerung? Dieser Frage ging Suzana Makaus in einer bemerkenswerten Arbeit an der DIPLOMA Hochschule nach. Dabei fanden sich zwei Ansatzpunkte für eine gezielte Vorbereitung auf die MPU.
08/25 - Welche Stressfaktoren belasten hochsensible Menschen besonders? Dieser Frage ging Nadine Brandt in ihrer empirischen Masterarbeit an der SRH-Fernhochschule nach. Dazu führte Brandt ausführliche Leitfrageninterviews mit 16 hochsensiblen Personen durch. Als Screening-Instrument wurde der HSP-Test von Dr. Satow eingesetzt.
07/25 - Das Leadership Competency Assessment (LCA) von Dr. Satow ist jetzt als kostenloses Testtraining auf Career-Test verfügbar. Das LCA erfasst die 12 wichtigsten und am häufigsten genannten (Führungs-) Kompetenzen mit jeweils sechs Fragen pro Kompetenz. Das Ergebnis wird als ausführliches Kompetenzprofil mit neun Kompetenzstufen dargestellt. Das LCA kann sowohl zur Selbstbeurteilung als auch zur Fremdbeurteilung eingesetzt werden.
05/25 - Wie hängen Arbeitszufriedenheit und Burnout bei medizinischen Fachangestellten (MFA) zusammen und welchen Einfluss hat die Arbeitszeit auf das Burnout-Risiko? Diese Frage untersuchte Markus Semmler in seiner Bachelorarbeit an der IU Internationale Hochschule Erfurt. Die Ergebnisse überraschen in ihrer Eindeutigkeit.
04/25 - How do young (15 – 20 years) elite athletes differ from the general population in terms of their personality and motivation? Harpreet Singh addressed this question in his master's thesis at the University of Saarland. The question is relevant because it can provide important insights for coaches.
02/25 - Wie wirken sich frühe Bindungserfahrungen bzw. der Bindungsstil auf die emotionale Intelligenz aus? Diese Frage untersuchte Denia Sophie Munkler in ihrer bemerkenswerten Bachelorarbeit an der Rheinische Hochschule Köln. Dazu befragte sie 99 Jugendliche, die in Jugendwohngruppen leben. Neben dem Bindungsstil stellte sich die Dauer des Aufenthalts in der Wohngruppe als eine wichtige Einflussgröße heraus.
01/25 - Kann bereits ein sechswöchiges Yoga-Training dabei helfen, Stress nachhaltig abzubauen? Dieser Frage ging Alexandra Junghaus in Ihrer Bachelorarbeit an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Saarbrücken nach. Die Bachelorarbeit von Alexandra Junghaus belegt mit Hilfe eines anspruchsvollen, längsschnittlichen Untersuchungsdesigns, dass bereits ein sechswöchiges Yoga-Training zu einer deutlichen Verbesserung bei typischen Stresssymptomen führen kann.
12/24 - Welchen Einfluss hat die Persönlichkeit von Vorstandsmitgliedern auf den KI-Reifegrad eines Unternehmens? Dieser spannenden Frage ging Lara Katharina Promies in ihrer Bachelorarbeit an der Internationalen Hochschule nach. Zur Beantwortung der Fragestellung führte Promies eine querschnittliche Online-Befragung von 320 Vorstandsmitgliedern von Sparkassen (n = 172) und Volks- und Raiffeisenbanken (n = 148) durch.
08/24 - Wie unterscheiden sich Personen, die im Gesundheitswesen arbeiten, in Bezug auf ihre Motive und ihre Persönlichkeit von der Normalbevölkerung? Dieser Frage ging Justus Müller in seiner Bachelorarbeit im Studiengang Psychologie nach. Die Big-Five-Persönlichkeitseigenschaften erfasste er mit dem Big-Five-Persönlichkeitstest (B5T®) von Dr. Satow.
07/24 - Hat der elterliche Erziehungsstil einen Einfluss auf die Konfliktfähigkeit von 10-jährigen Kindern? Dieser Frage ging Melanie Siedl in ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Sozial Arbeit an der Internationalen Hochschule (IU) nach.
03/24 - Wie hängen Arbeitsbedingungen, Stress und das Fernbleiben vom Arbeitsplatz (Absentismus) zusammen? Diese Frage untersuchte Tobias Mergenschröder im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Universität Paderborn.