Navigation Dr. Satow

Stress- und Coping-Inventar (SCI)

Das SCI ist ein wissenschaftliches Fragebogen-Instrument zur zuverlässigen Messung von Stressbelastung, Stresssymptomen und Stressbewältigungs-Strategien (Coping). Alle Skalen erreichen überzeugende psychometrische Kennwerte. Eine detaillierte Faktorenanalyse konnte zudem die Annahme von fünf unterschiedlichen Coping-Strategien bestätigen. Weitere Untersuchungen lieferten überzeugende Belege für die Aussagekraft der Skalen. So zeigte sich, dass Personen, die unter viel Stress leiden aber trotzdem nur wenige Folgesymptome aufweisen, mehr adaptive Coping-Strategien einsetzen.
Das Stress- und Coping-Inventar wird als wissenschaftliches Verfahren sowohl in die PSYNDEX-Testdatenbank (PSYNDEX Tests-Nr. 9006508) geführt als auch im Testarchiv des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID).
Test- und Skalendokumentation (kostenlos): Ausführliche Dokumentation aller Items und Skalen (PDF-Dokument).
Testmanual mit Normen, Paper-Pencil-Fragebogen und Excel-Version (79,- EUR inkl. MwSt.): Für die gewerbliche und therapeutische Nutzung (beliebig viele Testdurchführungen pro Jahr). Mit der Excel-Version lässt sich der Test automatisch auswerten.

Online-Version des Stress- und Coping-Inventars von Dr. Satow: Kostenlos auf dem Psychologie-Portal Psychomeda.

Hinweise für Studierende: Verwendung des Stress- und Coping-Inventars in Bachelor- und Masterarbeiten.

Quellenangabe

Satow, L. (2012). Stress- und Coping-Inventar (SCI): Vollständige Test- und Skalendokumentation. verfügbar unter: http://www.drsatow.de/tests/stress-und-coping-inventar/

Satow, L. (2012). Stress- und Coping-Inventar (SCI) [PSYNDEX Tests-Nr. 9006508]. In Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) (Hrsg.), Elektronisches Testarchiv. Trier: ZPID.

Literaturverzeichnis zum SCI mit allen Studien- und Abschlussarbeiten »
Kowalski, E., Schneider, A., Zipfel, S., Stengel, A., Graf J. (2021). SARS-CoV-2 Positive and Isolated at Home: Stress and Coping Depending on Psychological Burden.. Frontiers in Psychiatry, 12. [https://doi.org/10.3389/fpsyt.2021.748244]

Leonhard, M. (2020). Langzeitfolgen von Mobbing in der Schulzeit: Selbstwirksamkeitserwartung und Coping im jungen Erwachsenenalter. Bachelorarbeit im Fachbereich Klinische Psychologie, Universität Wien. [PDF]

Skalen:

Stress:

  • Stress durch Unsicherheit (7 Items)
  • Stress durch Überforderung (7 Items)
  • Stress durch Verlust (7 Items)
  • Gesamt-Stressbelastung (21 Items)
  • Körperliche Stresssymptome (13 Items)

Coping:

  • Positives Denken (4 Items)
  • Aktive Bewältigung (4 Items)
  • Soz. Unterstützung (4 Items)
  • Halt in Religion (4 Items)
  • Alkoholkonsum (4 Items)
  • Gesamt: 54 Items
  • Dauer: 10 bis 20 Minuten

Reliabilität und Validität:

  • Cronbachs Alpha: .69 bis .88
  • bestätigte faktorielle Struktur
  • nachgewiesene Zusammenhänge zwischen Coping und Stress

Normstichprobe:

  • N = 5220 (2012)

Delivery-Varianten:

  • Paper-Pencil
  • Excel
  • Online