Stress- und Coping-Inventar (SCI)
Online-Version des Stress- und Coping-Inventars von Dr. Satow: Kostenlos auf dem Psychologie-Portal Psychomeda.
Hinweise für Studierende: Verwendung des Stress- und Coping-Inventars in Bachelor- und Masterarbeiten.
Quellenangabe
Satow, L. (2012). Stress- und Coping-Inventar (SCI): Vollständige Test- und Skalendokumentation. verfügbar unter: http://www.drsatow.de/tests/stress-und-coping-inventar/
Satow, L. (2012). Stress- und Coping-Inventar (SCI) [PSYNDEX Tests-Nr. 9006508]. In Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) (Hrsg.), Elektronisches Testarchiv. Trier: ZPID.
Literaturverzeichnis zum SCI mit allen Studien- und Abschlussarbeiten »Aktuelle Studien und Abschlussarbeiten
Baumbach, M. (2022). Evaluation eines onlinebasierten Stressbewältigungstrainings.Masterarbeit im Fachgebiet Psychologie, Universität Erfurt. [PDF]Bischoff, S. (2023). Die Stressbelastung, die Stresssymptomatik und die eingesetzten Stressbewältigungsstrategien von Pflegeauszubildenden. Bachelorarbeit im Studiengang Berufspädagogik und Management in der Pflege, Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften. [PDF]
Brühl, L. (2023). Eine quantitative Querschnittsstudie zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Bindungsstil, Coping-Strategien und sozialer Unterstützung. Bachelorarbeit im Studiengang Psychologie, Hochschule Fresenius München. [PDF]
Huber, M. (2021). Quantitative Studie zum Umgang mit Stress der Eltern im Homeoffice, bei gleichzeitiger Kinderbetreuung während der Corona Pandemie. Bachelor-Thesis im Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Hochschulzentrum München. [PDF]
Leonhard, M. (2020). Langzeitfolgen von Mobbing in der Schulzeit: Selbstwirksamkeitserwartung und Coping im jungen Erwachsenenalter. Bachelorarbeit im Fachbereich Klinische Psychologie, Universität Wien. [PDF]
Schneider, L. (2021). Untersuchung der Wirksamkeit eines Achtsamkeitstrainings auf das individuelle Stresserleben bei berufstätigen Männern im Alter von 25-55 Jahren. Bachelorarbeit, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, Saarbrücken. [PDF]
Skalen:
Stress:
- Stress durch Unsicherheit (7 Items)
- Stress durch Überforderung (7 Items)
- Stress durch Verlust (7 Items)
- Gesamt-Stressbelastung (21 Items)
- Körperliche Stresssymptome (13 Items)
Coping:
- Positives Denken (4 Items)
- Aktive Bewältigung (4 Items)
- Soz. Unterstützung (4 Items)
- Halt in Religion (4 Items)
- Alkoholkonsum (4 Items)
- Gesamt: 54 Items
- Dauer: 10 bis 20 Minuten
Reliabilität und Validität:
- Cronbachs Alpha: .69 bis .88
- bestätigte faktorielle Struktur
- nachgewiesene Zusammenhänge zwischen Coping und Stress
Normstichprobe:
- N = 5220 (2012)
Delivery-Varianten:
- Paper-Pencil
- Excel
- Online
